BQ 852 – 32/2025
IGFM/ISHR gratuliert Altbundespräsident Joachim Gauck zur Verleihung der Hermann-Ehlers-Medaille

(Bonn, 08.05.2025) Der Präsident der Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (ISHR), Prof. Dr. Thomas Paul Schirrmacher, hat Altbundespräsident Joachim Gauck zur Verleihung der Hermann-Ehlers-Medaille namens der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und dem internationalen Dachverband ISHR gratuliert.

Gauck sei der Inbegriff dessen, wofür die IGFM bereits vor dem Mauerfall gekämpft habe. Schirrmacher bedankte sich ausdrücklich dafür, dass Gauck 2002 und 2022 die Festansprachen zum 30-jährigen und 50-jährigen Jubiläum der IGFM gehalten habe.

Im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentages hat der Evangelische Arbeitskreis der CDU/CSU (EAK) Altbundespräsident Joachim Gauck mit der jährlich verliehenen Hermann-Ehlers-Medaille ausgezeichnet. In seiner Laudatio sagte der Vorsitzende des EAK, der Bundestagsabgeordnete Thomas Rachel, Gauck sei eine Persönlichkeit der Zeitgeschichte – auch vor seiner Zeit als Bundespräsident. Bereits als Pastor in Rostock habe er sich gegen das DDR-Regime ausgesprochen. Gauck habe sich damals selbst zum Mündigen ertüchtigt. Es sei das Verdienst von Gauck, dass das Wort „Bürger“ wieder Ausstrahlung und Glanz bekommen habe. Für seinen Beitrag zur Friedlichen Revolution werde er nun geehrt.

Joachim Gauck bei seiner Dankesrede © IGFM/Martin Warnecke

Gauck zeigte sich sehr dankbar für die Auszeichnung. Vor allem das Motiv der Hoffnung sei für sein Handeln stets prägend gewesen. Das sei bis heute so. Mit Blick auf die Kirche und deren schrumpfenden Mitgliederzahlen sagte er, dass 1989 die Christen aus einer absoluten Minderheitensituation heraus eine gesellschaftsverändernde Kraft waren. „Von uns gehen auch aus einer Minderheitensituation Kräfte aus, die wir nicht unterschätzen sollten.“

Der EAK verleiht die Hermann-Ehlers-Medaille seit 2004 an Persönlichkeiten aus Kirche und Politik für ihre Verdienste in evangelischer Verantwortung. Ehlers war von 1950 bis zu seinem frühen Tod mit 50 Jahren im Jahr 1954 Präsident des Deutschen Bundestages. 1946 gehörte er zu den Gründern der „Evangelischen Tagung der CDU“, dem Ursprung der später mit der CSU gemeinsam fortgeführten des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU, dessen Vorsitzender er ab 1952 war.

Schirrmacher nutzte die Gelegenheit des Empfangs auch zu Gesprächen mit weiteren Politikern, darunter der Generalsekretär der CDU, Carsten Linnemann.

Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte ist eine Menschenrechtsorganisation mit Sektionen in 48 Ländern der Welt. Die deutsche Sektion IGFM hat ihren Sitz ebenso wie der internationale Dachverband International Society for Human Rights (ISHR) in Frankfurt am Main. Sie ist unter anderem Mitglied beim Deutschen Institut für Menschenrechte (DIMR), beim Forum Menschenrechte und in der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG e. V.) und wird bei der UN in New York, dem UN-Menschenrechtsrat in Genf und bei der Afrikanischen Union mit entsprechenden Status geführt.

Joachim Gauck 2002 bei einer Pressekonferenz anlässlich seiner Jubiläumsrede 30 Jahre IGFM in Bonn © IGFM

2022 sagte Gauck in seiner Jubiläumsrede:

„Als ehemaliger Beauftragter für die Unterlagen der Staatssicherheit weiß ich zudem nur zu gut von der Arbeit des Ministeriums für Staatssicherheit gegenüber der Gesellschaft, eine zerstörerische, zersetzende Arbeit, die zum Teil von willigen Helfern im Westen der Bundesrepublik für Geld oder aus politisch-ideologischer Überzeugung verübt wurde. Das Ministerium für Staatssicherheit hatte über 100 Spitzel auf die Unterwanderung westdeutscher Menschenrechtsorganisationen angesetzt. Davon alleine 30 auf die IGFM. Und noch 1989 wurden inoffizielle Mitarbeiter aus der DDR in den Westen geschickt. Und doch ließen Sie sich nicht beirren und halfen, klärten auf und prangerten an.“

Downloads und Links

  • Festvortrag von Joachim Gauck zum 50-jährigen Jubiläum der IGFM in Bonn: https://igfm.de/?p=30478
  • Pressemeldung „Alt-Bundespräsident Joachim Gauck geehrt Wortgewaltiger ‚Theologe ohne parteipolitische Scheuklappen‘“ des Medienmagazin PRO: https://pro-medienmagazin.de/?p=155588
  • Foto 1: Thomas Schirrmacher gratuliert Altbundespräsident Joachim Gauck © IGFM/Martin Warnecke
  • Foto 2: Preisverleihung an Joachim, Gauck durch Thomas Rachel © IGFM/ Martin Warnecke
  • Foto 3: Thomas Schirrmacher gratuliert Joachim Gauck © IGFM/Martin Warnecke
  • Foto 4: Joachim Gauck 2002 bei einer Pressekonferenz anlässlich seiner Jubiläumsrede 30 Jahre IGFM in Bonn © IGFM
  • Foto 5: Thomas Schirrmacher begrüßt den CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, links Thomas Rachel, MdB, Vorsitzender des EAK der CDU/CSU © IGFM/Martin Warnecke
  • Foto 6: Joachim Gauck bei seiner Dankesrede © IGFM/Martin Warnecke
  • Foto 7: Humorvolles Foto von Joachim Gauck und Thomas Schirrmacher nach der Preisverleihung © IGFM/Martin Warnecke
  • Foto 8: Thomas Rachel bei seiner Laudatio für Joachim Gauck © IGFM/Martin Warnecke
  • Foto 9: Thomas Rachel, Carsten Linnemann, Thomas Schirrmacher © IGFM/Martin Warnecke
  • Foto 10: Thomas Schirrmacher begrüßt Altbundespräsident Joachim Gauck beim Eintreffen, links EAK-Vorsitzender Thomas Rachel © IGFM/Martin Warnecke
  • Foto 11: Carsten Linnemann und Thomas Rachel © IGFM/Martin Warnecke
  • Foto 12: Carsten Linnemann und Thomas Schirrmacher © IGFM/Martin Warnecke
  • Foto 13: Günter Nooke, Joachim Gauck, Christian Meißner © IGFM/Martin Warnecke
  • Foto 14: Günter Nooke, Joachim Gauck, Thomas Rachel © IGFM/Martin Warnecke
  • Foto 15: Günter Nooke, Thomas Schirrmacher, Thomas Rachel im Gespräch © IGFM/Martin Warnecke
  • Foto 16: Thomas Schirrmacher im Gespräch mit dem Generalsekretär des EAK der CDU/CSU Christian Meißner © IGFM/Martin Warnecke
  • Foto 17: Thomas Schirrmacher im Gespräch mit Günter Nooke, ehemaliger Menschenrechtsbeauftragter und Afrikabeauftragter der Bundesregierung © IGFM/Martin Warnecke
  • Foto 18: Thomas Schirrmacher mit dem Vorsitzenden des EAK der CDU/CSU Thomas Rachel MdB © IGFM/Martin Warnecke
PDF-Donwload
Permalink: https://bonner-querschnitte.de/?p=8847