Das IIRF veröffentlicht Camila Sánchez Sandovals Buch ‚Religious Freedom in Mexico and Colombia‘
(Bonn, 31.07.2025) Das Internationale Institut für Religionsfreiheit (IIRF) hat das Buch ‚Religious Freedom in Mexico and Colombia‘ von Camila Sánchez Sandoval veröffentlicht und damit ihre innovative und bahnbrechende Arbeit in englischer Sprache zugänglich gemacht.
Das 170 Seiten starke Buch basiert auf Sánchez’ Doktorarbeit an der Lateinamerikanischen Fakultät für Sozialwissenschaften (FLACSO-Mexiko) und untersucht zwei Länder, in denen Religionsfreiheit trotz verfassungsrechtlicher Bestimmungen und Gesetze, die sie gewährleisten sollten, oft eingeschränkt ist. Ihr einzigartiger Ansatz konzentriert sich nicht wie in vielen anderen Studien auf restriktive Faktoren, sondern auf die politischen, sozialen, historischen und internationalen Determinanten für Verbesserungen von Religionsfreiheit.
„Camilas empirisches Wissen, ihre Erfahrung als Beraterin für öffentliche Politik in Mexiko und Kolumbien und ihre solide methodische Arbeit haben ein Buch hervorgebracht, das die Art und Weise, wie Wissenschaftler und Aktivisten über die Förderung der Religionsfreiheit denken, revolutionieren könnte“, sagte Dennis Petri, internationaler Direktor des IIRF, der als Berater in Sánchez’ Dissertationskomitee tätig war.
Sánchez zeigt, wie Faktoren wie Verfassungsänderungen, Forderungen religiöser Führer, Verletzungen der Rechte religiöser Gläubiger, die persönliche Religionszugehörigkeit des Staatsoberhauptes und religiöse Traditionen als Auslöser für die Ausweitung der Religionsfreiheit in der öffentlichen Politik wirken können.
Um ihre Arbeit abzuschließen, musste Sánchez den Mangel an Literatur zu diesem Thema überwinden. „Außerdem“, so kommentierte sie, „hat die Feststellung, dass es in Kolumbien und Mexiko einen umfassenden normativen Rahmen für Religionsfreiheit gibt, wenn auch mit begrenzter Anwendung, viel Nachdenken und manchmal auch Frustration ausgelöst.“
Diese Diskrepanz zwischen normativem Rahmen und praktischer Wirkung spiegelt sich in den politischen Empfehlungen von Sánchez wider. Sie fordert (1) eine Definition des Problems der Religionsfreiheit, die deutlich macht, warum dies ein Anliegen der Regierung sein sollte; (2) die Festlegung klarer Verantwortlichkeiten für die Behörden, die für die Gewährleistung von Religionsfreiheit zuständig sind; und (3) eine klarere Spezifizierung konkreter Maßnahmen zum Schutz der Religionsfreiheit in den einschlägigen Dokumenten der öffentlichen Politik.
Dieses Buch ist der neunte Band der IIRF-Reihe zu wichtigen Themen der Religionsfreiheit.
Bibliographische Angaben
- Camila Andrea Sánchez Sandoval. Religious Freedom in Mexico and Colombia: An Approach to Broadening Categories and Public Policy Actions from a Comparative Public Policy Approach. Religious Freedom Series, Band 9. VKW: Bonn, 2025. Pb. 170 S. ISBN 978-3-86269-301-6. 20 Euro.
Downloads und Links
- Download der Cover des Buches: https://iirf.global/wp-content/uploads/2025/07/978-3-86269-301-6.zip
- Website zum Buch: https://iirf.global/?p=6195
- Website der Buchreihe: https://iirf.global/tag/religious-freedom-series/
- Bestellmöglichkeit: https://vkwonline.com/Religious-Freedom-in-Mexico-and-Colombia