(Bonn, 15.02.2025) Nach einem Besuch bei der Regierung und dem Parlament von Kap Verde, einschließlich eines Treffens mit Kardinal Arlindo Gomes Furtado, Bischof von Santiago de Cabo Verde, besuchte die Führung der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (ISHR) auf dem Weg nach Mauretanien den Apostolischen Nuntius für Senegal, Kap Verde, Guinea-Bissau und Mauretanien in Dakar, der Hauptstadt Senegals.
Die Apostolische Nuntiatur im Senegal ist die diplomatische Vertretung des Heiligen Stuhls im Senegal, in Cabo Verde, Guinea-Bissau und Mauretanien. Der Apostolische Nuntius im Senegal ist ein kirchliches Amt der katholischen Kirche im Senegal mit dem Rang eines Botschafters. Der Nuntius dient sowohl als Botschafter des Heiligen Stuhls in diesen Ländern als auch als Kontaktstelle zwischen der katholischen Hierarchie in diesen Ländern und dem Papst.
Nuntius Waldemar Stanislaw Sommertag (geb. 1968) ist ein polnischer Prälat der katholischen Kirche, der im diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhls tätig ist. Er wurde 2018 zum Erzbischof ernannt und war von 2018 bis 2022 Nuntius in Nicaragua.
Erzbischof Thomas Schirrmacher und Matthias Böhning sprachen mit dem Nuntius über ihre Erfahrungen in Cabo Verde und ihre Pläne für Mauretanien. Ein weiteres wichtiges Thema war die Situation in Nicaragua.

Sommertags Amtszeit in Nicaragua war geprägt von Bemühungen, die Spannungen zwischen der Regierung und der politischen Opposition zu entschärfen, obwohl die Regierung, wie die Führung der katholischen Kirche im Allgemeinen, ihn zunehmend als Verbündeten ihrer Kritiker ansah. Drei Jahre lang unterstützte er stillschweigend die Verhandlungen zwischen der Regierung und den Familien ihrer inhaftierten Kritiker und erreichte die Freilassung einiger von ihnen, begann dann aber, den Begriff „politische Gefangene“ zu verwenden. Am 18. November 2021 verfügte die nicaraguanische Regierung die Abschaffung des Titels „Dekan des Diplomatischen Korps“, der traditionell dem Vertreter des Heiligen Stuhls in katholischen Ländern verliehen wird. Am 6. März 2022 verließ er Nicaragua, nachdem die Regierung ihm seinen Diplomatenstatus aberkannt und ihn aufgefordert hatte, das Land zu verlassen. Der Schritt erfolgte inmitten eines wachsenden Konflikts zwischen der Kirche und der Diktatur von Präsident Daniel Ortega. Am 6. September 2022 ernannte ihn Papst Franziskus zum Apostolischen Nuntius im Senegal, auf den Kapverden, in Guinea-Bissau und Mauretanien. In einer Erklärung lobte der Vatikan die Arbeit, die Sommertag in Nicaragua geleistet hatte, indem er die Freilassung vieler dieser politischen Führer vermittelte. Sommertag „setzte sich unermüdlich für das Wohl der Kirche und des nicaraguanischen Volkes ein, insbesondere für die Schwächsten, und war stets bemüht, gute Beziehungen zwischen dem Apostolischen Stuhl und den Behörden Nicaraguas zu fördern. Besonders hervorzuheben ist seine Teilnahme als Zeuge und Begleiter des Nationalen Dialogs zwischen der Regierung und der politischen Opposition im Hinblick auf die nationale Versöhnung und die Freilassung politischer Gefangener“.

Ein weiteres Thema war die Erfahrung des interreligiösen Dialogs im Senegal, wo die katholische Kirche Mitte 2024 zur Gründung des Interreligiösen Friedensrates des Senegal beitrug. Der Rat bringt Vertreter des Islam, der katholischen Kirche, protestantischer Kirchen und traditioneller Religionen zusammen und hat die Aufgabe, Konflikte zu antizipieren und zu entschärfen sowie Frieden, sozialen Zusammenhalt, Versöhnung und Entwicklung im Senegal und in ganz Westafrika zu fördern. Infolgedessen nahmen Sommertag und 20 katholische Prälaten am 1. Februar 2025 erstmals als Ehrengäste an wichtigen muslimischen Veranstaltungen im Senegal teil.
Downloads und Links
- Foto 1: Matthias Böhning und Thomas Schirrmacher im Gespräch mit Waldemar Stanislaw Sommertag © Martin Warnecke
- Foto 2: Erzbischof Sommertag zeigt Matthias Böhning und Thomas Schirrmacher sein Bischofskreuz © Martin Warnecke
- Foto 3: Die katholische Kirche in Dakar © Martin Warnecke
- Foto 4: Die Nuntiatur in Dakar, Senegal © Martin Warnecke
- Foto 5: Die Moschee in Dakar, Senegal © Martin Warnecke
- Foto 6: Der Oberste Gerichtshof von Senegal in Dakar © Martin Warnecke
- Foto 7: Das Parlament von Senegal in Dakar © Martin Warnecke
- Foto 8 und Foto 9: Afrikamuseum in Dakar, Senegal © Martin Warnecke
- Foto 10: Die portugiesische Festung São Filipe aus dem 16. Jahrhundert liegt auf einem Plateau über dem Stadtzentrum von Cidade Velha © Martin Warnecke
- Foto 11: Eurídice Mascarenhas, Präsidentin der Nationalen Kommission für Menschenrechte und Staatsbürgerschaft von Cabo Verde (CNDHC), gibt Schirrmacher und Böhning einen Überblick über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in dem Inselstaat und begrüßt die Initiative für eine weitere Zusammenarbeit © Martin Warnecke
- Foto 12: Der Präsident von Cabo Verde, José Maria Neves, empfängt am 14. Januar 2025 eine Delegation unter der Leitung von Thomas Schirrmacher und Matthias Böhning. Die Gäste drücken dem Staatsoberhaupt ihren Respekt und ihre Bewunderung für die demokratische Entwicklung von Capo Verde aus. © Martin Warnecke
- Foto 13: Der Präsidentenpalast im historischen Zentrum von Praia © Martin Warnecke
- Foto 14: Premierminister Ulisses Correia e Silva Der Premierminister erläutert Schirrmacher und Boehning die Grundpfeiler seines Regierungsprogramms und betont dabei die Vorbildfunktion der Kapverden für andere afrikanische Staaten (14. Januar 2025) © Martin Warnecke
- Foto 15: Der Leuchtturm Dona Maria Pia befindet sich am südlichsten Punkt der Insel Santiago, nahe der Einfahrt zum Hafen von Praia © Martin Warnecke
- Foto 16: Erzbischof Waldemar Stanisław Sommertag, seit September 2022 Apostolischer Nuntius im Senegal, auf den Kapverden, in Guinea-Bissau und Mauretanien, empfängt Thomas Schirrmacher und Matthias Böhning in seiner Residenz in Dakar, Senegal (15. Januar 2025) © Martin Warnecke
- Foto 17: Sommertag präsentiert Schirrmacher und Böhning einen aufschlussreichen Bericht über das Zusammenleben der verschiedenen Religionsgemeinschaften in Westafrika sowie über die aktuellen Trends in Bezug auf die Religionsfreiheit in der Region © Martin Warnecke
- Zitate über den Nuntius: https://cruxnow.com/vatican/2022/03/vatican-calls-expulsion-of-envoy-in-nicaragua-incomprehensible
- Über Erzbischof Waldemar Stanisław Sommertag: https://www.catholic-hierarchy.org/bishop/bsomm.html
- Wikipedia-Eintrag zu Erzbischof Waldemar Stanisław Sommertag: https://de.wikipedia.org/wiki/Waldemar_Stanisław_Sommertag